Liebe Musiker, Mitglieder und Freunde,
die Grenzlandbuam und -moidlas wünschen Euch allen geruhsame Weihnachtstage und
einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022!
Liebe Musiker, Mitglieder und Freunde,
die Grenzlandbuam und -moidlas wünschen Euch allen geruhsame Weihnachtstage und
einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022!
Wir haben nun schweren Herzens unsere geplanten Weihnachtskonzerte abgesagt. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Wir haben bis zum Schluss gehofft, hatten wir uns doch schon so drauf gefreut und feste daraufhin geprobt.
Jedoch kam nun ein weiteres Mal Corona mit steigenden Zahlen, vollen Intensivstation und Verschärfung der Vorsichtsmaßnahmen dazwischen. In der aktuellen Situation können wir es weder mit unserem Gewissen vereinbaren, noch die aktuell geltenden Auflagen für Konzerte umsetzen.
Darum bleibt uns nun euch noch eine besinnliche Adventszeit zu wünschen. Auf baldiges Wiedersehen, bleibt uns treu!
Am 11. Oktober 2021 verstarb viel zu früh unser Musiker, Gründungsmitglied, Ehrenmitglied und 2. Dirigent Siegfried Kumeth.
Am Samstag hatten wir die schwere, aber auch ehrenvolle Aufgabe, Sigi auf seinem letzten Weg musikalisch zu begleiten und von ihm Abschied zu nehmen.
Trauerrede vom 23. Oktober 2021:
Liebe Roswitha, liebe Astrid und lieber Bernd,
verehrte Trauergemeinde,
die Nachricht, dass unser Gründungs- und Ehrenmitglied Siegfried Kumeth am 11. Oktober im Alter von 65 Jahren verstorben ist, hat uns Grenzlandboum und –moidla tief bestürzt und in große Traurigkeit versetzt.
Sigi, du warst immer voller Lebensfreude und wir hofften sehr, dass du deine schwere Krankheit überstehen wirst und wir wieder gemeinsam musizieren können.
Doch unfassbar für uns alle, müssen wir uns heute von dir verabschieden und dies tun wir nicht aus Pflicht, sondern weil wir mit dir einen Vollblutmusiker, treuen Weggefährten und Freund verloren haben.
Sigi war seit der Gründung am 06.12.1964 ohne Unterbrechung aktiver Musiker der Grenzlandboum und seit über 40 Jahren übte er dazu das Amt des 2. Dirigenten aus.
Ebenso war er über viele Jahrzehnte Ausbilder für Tenorhorn und Bariton und hat mit seinem Können und seiner Erfahrung den musikalischen Nachwuchs bestens für unseren Verein gefördert und ausgebildet.
Für seine Verdienste wurde er am 25.07.2014 beim 50-jährigen Bestehen der Stadtkapelle zum Ehrenmitglied ernannt. Seine vielfältigen Tätigkeiten verdienen allerhöchste Anerkennung.
Lieber Sigi, du hast jahrzehntelang die Leitung der musikalischen Gestaltung bei Beerdigungen übernommen, doch heute ist es leider unsere schwere Aufgabe, dich auf deinem letzten Weg musikalisch zu begleiten.
Wir gedenken Dir mit tiefer Trauer, aber auch mit großer Dankbarkeit dass wir mit dir so viele schöne Stunden verbringen durften und auch wenn dein Platz jetzt leer bleibt, so werden wir dich mit größter Wertschätzung in Erinnerung behalten.
Ein großer Dank auch an Euch liebe Familie Kumeth, denn Sigi´s Anstrengungen und sein Einsatz für die Blasmusik waren nur möglich, indem ihr oft auf ihn verzichtet habt.
Lieber Sigi, vielen herzlichen Dank, ruhe in Frieden!
Servus, mach`s gut.
Wir gratulieren unserer Klarinettenschülerin Viktoria Meindl zur bestandenen Juniorprüfung!
Die Juniorprüfung ist die erste "offizielle" Prüfung des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) für junge Instrumentalist:innen und besteht aus einer Theorie- sowie einer Praxisprüfung. Die Prüfung wurde vom NBMB, Kreisverband Tirschenreuth, durchgeführt und fand in Fuchsmühl statt.
Liebe Viktoria, wir freuen uns, dass Du Dich dieser Prüfung gestellt hast und wünschen Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Musizieren!
Viktoria Meindl mit Instrument und Abzeichen (Foto: C. Ullrich)
„Grenzen überwinden“ – das war das Motto beim Bayerisch-Böhmischen Musiknachmittag im Geschichtspark Bärnau-Tachov zu den Feierlichkeiten im Rahmen des Doppeljubiläums “10 Jahre Geschichtspark“ und „30 Jahre Grenzöffnung”.
Sowohl die tschechische Kapelle Amatovka mit ihren traditionellen böhmisch/mährischen, vor allem gesanglich untermalten Liedern, als auch die Stadt- und Jugendblaskapelle „Grenzlandbuam“ Bärnau mit dem von Günther Freundl ausgewählten Programm, luden bei herrlichem Herbstwetter zum Verweilen und Zuhören auf dem Vorplatz am Geschichtspark ein. Die Bärnauer übernahmen den zweiten Teil des musikalischen Nachmittags.
Wie immer hatte Günther Freundl ein feines Gespür für die Auswahl der Stücke. Bekanntes, wie „Böhmischer Traum“, „Auf der Vogelwiese“ oder „Kleine Anuschka“, „Wir Musikanten“ durfte natürlich nicht fehlen. Die vom aktiven Musiker Ludwig Zandt komponierte „Bierbauch-Polka“ brachte bestimmt den ein oder anderen Zuhörer zum Nachdenken, denn da heißt es: „…Bierbauch, will ich auf den Boden schauen nach den Zeh'n, dann kann ich die nicht seh'n…“. Mit dem Marsch „Über Land und Meer“ konnte eines der ersten Stücke aus dem Gründungsjahr der Kapelle vorgetragen werden – und das sogar mit aktiven musizierenden Gründungsmitgliedern!
Insgesamt ein gelungener, kurzweiliger und abwechslungsreicher Nachmittag zum Abschluss der Freiluftsaison. Nun geht es für alle aktiven Musiker direkt weiter mit der Vorbereitung auf die Weihnachtszeit - wir freuen uns darauf, alle Musikbegeisterten hoffentlich bald wiederzusehen!
Die Stadt- und Jugendblaskapelle „Grenzlandbuam“ Bärnau auf dem Eventvorplatz des Geschichtsparks (Foto: B. Völkl).
Weitere Bilder in der Bildergalerie.
Seite 4 von 7