Unser Mitglied und Bärnauer Stadtrats-Mitglied Gottfried Beer feierte diese Woche im Kreise seiner Familie seinen 65. Geburtstag. Die Musiker:innen der Stadt- und Jugendblaskapelle 'Grenzlandbuam' Bärnau e.V. freuten sich, ihm ein Standerl zum Geburtstag spielen zu dürfen.

Der Jubilar hatte keine große Feier geplant, freute sich aber, dass durch dieses Standerl der Geburtstag zu einem besonderen Tag wurde.

Der Jubilar Gottfried Beer mit Familie und den Grenzlandbuam und -moidlas. (Foto: C. Ullrich)

Die Stadt- und Jugendblaskapelle 'Grenzlandbuam' Bärnau möchte ihre Vereinsgeschichte, beginnend von den damaligen ersten Zusammenkünften einiger Musiker, über die Vereinsgründung, bis hin zum Jahr 2021, in einer Art Chronik festhalten.

Dafür werden Fotos aus den früheren Jahren benötigt.

Bitte melden Sie sich bei unserem Mitglied Franz Fichtner (Tel.: 09635/1411), wenn Sie uns Bildmaterial oder Ähnliches zur Verfügung stellen können.

Vielen herzlichen Dank!

Vergangene Woche fanden die Jugendwahlen der Stadt- und Jugendblaskapelle ‚Grenzlandbuam‘ Bärnau e.V. statt. Die Jungmusiker:innen trafen sich im Gasthof zur Post um nach einem kurzen Bericht der bisherigen Vereinsjugendleiterin Carolin Pöllmann die neue Vereinsjugendleitung zu wählen. Als neuer 1. Vereinsjugendleiter wurde Markus Lobinger gewählt, seine Stellvertreterin bleibt weiterhin Anja Sporrer. Die Wahl für die 3. Vereinsjugendleiterin fiel auf Jana Götz. Die Vereinsjugendleiter:innen werden künftig durch die Beisitzer:innen Margit Sporrer, Timo Koller und Luisa Völkl unterstützt.

Zusammen mit ihrem Jugenddirigent Stefan Zwerenz möchte die Jugend der Grenzlandbuam nach der Lockdown-bedingten Pause im vergangenen Winter künftig auch wieder gemeinsame Proben abhalten.

Die neugewählte Vereinsjugendleitung

(von links nach rechts, vorne: Anja Sporrer, Markus Lobinger, Jana Götz,

Mitte: Luisa Völkl, Margit Sporrer, hinten: Stefan Zwerenz, Timo Koller,

Foto: Carolin Pöllmann)

Schön war’s – endlich konnten wir wieder in voller Besetzung auftreten! Die Stadt- und Jugendblaskapelle 'Grenzlandbuam' Bärnau durfte bei weiß-blauem Himmel im Fischhofpark Tirschenreuth ein Standkonzert spielen.
 
Alle Musiker und Musikerinnen freuten sich bereits im Voraus auf die Gelegenheit endlich wieder vor Publikum zu musizieren. Es war ein tolles Gefühl für alle Aktiven wieder Applaus als Dank für die musikalische Darbietungen zu erhalten. Dirigent Günther Freundl stellte ein einstündiges Programm vor allem mit traditionellen "böhmischen" Stücken zusammen. Der Böhmische Traum, Pfeffer und Salz, Kleine Anuschka, William Tell Marsch und andere "Klassiker" wurden vom Publikum mit viel Beifall bedacht. Aber auch unbekanntere Lieder wie der NBMB-Jubiläumsmarsch kamen gut an.
 
Alle, die uns nochmal hören möchten oder bisher noch keine Gelegenheit hatten, sind am Sonntag, 26. September 2021, ab 14.00 Uhr vor den Geschichtspark Bärnau zum Bayerisch-Böhmischen Musiknachmittag herzlichst eingeladen.
 
 
Foto B. Völkl, weitere Bilder in der Bildergalerie
Liebe Blasmusikfreunde, liebe Freunde der Grenzlandbuam Bärnau!
 
Am Sonntag, dem 26. September 2021, ab 14:00 Uhr ist es endlich wieder soweit und die Stadt- und Jugendblaskapelle 'Grenzlandbuam' Bärnau spielen beim grenzübergreifenden Bayerisch-Böhmischen Nachmittag im Geschichtspark Bärnau-Tachov. Alle Musiker:innen freuen sich schon auf diesen öffentlichen Auftritt in kompletter Besetzung und sind natürlich bereits fleißig am Proben und am Einspielen der Stücke.
Die Besucher dürfen sich jedoch nicht nur auf die Bärnauer Stadtkapelle freuen. Aus Tschechien reist auch die Kapelle Amatovka an. Vor allem original böhmische Kompositionen zählen zu ihrem Repertoire.
Alle Blasmusikfreunde erwartet sicherlich ein musikalisch abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm. Also, auf geht’s in den Geschichtspark!
 
Hier der Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1237282820026527/
 
 
Die Stadt- und Jugendblaskapelle 'Grenzlandbuam' Bärnau beim Kulturfest 2020 vor dem Geschichtspark (Foto: Christine Ullrich).
 

Seite 5 von 7